48h Feuerwehr – Vom 11. bis 13. April fand das Trainingslager der Jugendfeuerwehr statt. Insgesamt 27 Nachwuchsbrandschützer bezogen dafür das Gerätehaus und verbannten die Fahrzeuge vor die Halle.
Am Freitag um 15 Uhr ging’s los. Nach kurzer Belehrung und schnellem Aufbau der Nachtlager startete schon um 16 Uhr die Ausbildung. Diese erfolgte an vier Stationen, die jeweils eine Stunde andauerten. Mit dabei waren die Themen Basics der Technischen Hilfeleistung, Basics der Brandbekämpfung, Denksportaufgaben und Drehleiterausbildung. Den Abend verbrachten alle gemeinsam im Schulungsraum.
Am Samstag-Vormittag beteiligten sich die Kids an der Aktion „saubere Stadt“. Dabei sammelten sie so einiges an Müll. Nach dem Mittag startete erneut die Ausbildung. Wieder konnten die Kids an 4 Stationen im Zeitrahmen von je einer Stunde einiges dazu lernen. Die Stationen waren Feuerlöscher-Training mit einer eindrucksvollen Demonstration darüber, warum man Fettbrände nicht mit Wasser löschen darf, Atemschutz, Kurzübung Technische Hilfeleistung und Kurzübung Brandbekämpfung. Am Abend konnten sich die Kids an verschiedenen Workshops beteiligen: In der „Genusswerkstatt“ wurden Nudeln gekocht. Bei „Helm auf und ab ins Bett“ bauten die Kids aus ausgesonderten Helmen eine tolle Pflanzwand und bestückten sie mit Erdbeerpflanzen. Eine tolle neue Foto- Kollage, die im Gerätehaus aufgehängt wird, entstand bei „Verpixelt und Verteilt“. Außerdem konnten die Kids witzige Schlauch-Osterhasen basteln bei „Verklebt und Zerschnitten“.
Bevor es am Sonntag ans große Aufräumen ging, fand eine anspruchsvolle Abschlussübung statt. Dazu stellte die Firma Extrutec Gummi GmbH ihr Firmengelände zur Verfügung. Während ein Teil der Jugendfeuerwehr in der Szenerie als Falldarsteller integriert war, mussten die anderen mehrere vermisste Personen in einem verrauchten Gebäude finden und anschließend versorgen, den Brand löschen und die anliegende Vegetation schützen. Knapp eine Stunde dauerte es, bis der Einsatz abgearbeitet war. Nach dem Mittag wurde dann aufgeräumt, Fahrzeugpflege betrieben und auch das restliche Gerätehaus wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt.
Einen großen Dank richten wir an unsere Sponsoren, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dassow e.V. und an die Firma Extrutec GmbH für die Bereitstellung des Firmengeländes inklusive des dortigen Nebengebäudes.
















